Die UmlaufbahnEin Mountainbike-Rundweg um die Gemeinde
Ein Sternenhimmel
freier Blick auf die Sterne ohne Lichtverschmutzung (Kapellenwiese)
Zwei Biketrails
mit Braunen Zwergen (Matschlöchern), Mikrowellen (Wellenstrecke, Pumptrack), schwarzen Löchern (Fahrt in einen Tunnel), Magnetfeldern (Senken, die dich anziehen und ein Kribbeln im Magen verursachen), Asteroidengürtel (Steinfelder, die Fahrer und Räder fordern)
Radstrecken im Ort
durch die Milchstraße (mit Milchautomaten zur Stärkung)
Mehr als Astronautennahrung
nämlich Restaurants und Lieferdienste
Einen Moonwalk
einen Trimm-Dich-Pfad, bei dem du deine Schritte bewusst setzen musst
Übernachtungsmöglichkeitengarantiert komfortabler als die Wohnmodule auf der ISS
Einen Mann auf dem MondNoch nicht jetzt, aber die Wahrscheinlichkeit steigt von Monat zu Monat, dass
Matthias Maurer der nächste Mann auf dem Mond sein wird.
Touristische Projekte müssen so angelegt werden, dass möglichst Viele davon profitieren.Die Touristen, die zu einem längeren Besuch kommen, Tagestouristen, die sich ein paar schöne Stunden machen möchten, Familien die in Oberthal wohnen und natürlich die Gewerbetreibenden und Dienstleister, die die Infrastruktur für eigene Projekte und Produkte verwenden können.
Bei Projekten in den heimischen Wäldern ist deswegen auch eine enge Kooperation mit der Forstverwaltung und der Jagdwirtschaft essentiell.
Nur diese Kombination sorgt dafür, dass alle Beteiligten gewinnen.
Matthias Maurer - kein Saarländer wird höher hinausDie ESA-Mission "Cosmic Kiss" von Matthias Maurer hat das Ziel, junge Menschen für Natur und Wissenschaften zu sensibilisieren. Neben der Erkundung des Weltalls sollen die wissenschaftlichen Experimente einen nachhaltigeren Umgang mit der Natur ermöglichen. Das Tourismusprojekt der Gemeinde Oberthal erinnert an die Verbindung von Technik (z.B. moderne Mountainbikes) und Natur und bietet Erlebnisse auf nachhaltig gestalteten Attraktionen im Lebensraum Wald.